0
Unser Musikhaus
Service
Kontakt
VOX

VOX

 (77 Artikel gefunden)
Ansicht als
Liste
Sortierung
Kategorie
Marke VOX Serie
  • AC Series

  • amPlug

  • British Bulldog

  • Continental

  • Continental Red

  • Hand-Wired

  • Mini Go

  • MV50

  • Nutube

  • Pathfinder

  • StompLab

  • VALVENERGY

  • Valvetronix

  • VX

mehr
weniger

VOX

Schon seit über 50 Jahren baut die Firma VOX Gitarrenamps mit ihrem klassischen und warmem Sound. John Lennon, Paul McCartney und George Harrison benutzten VOX-Verstärker und trugen so zum Siegeszug der Verstärkermarke in der Gitarristen-Szene bei. Und bis heute gilt z.B. der VOX AC30 bei vielen Gitarristen unterschiedlichster Stilrichtungen als das Arbeitstier unter den Amps. Die Geschichte von VOX begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Gründung der Jennings Organ Company durch Tom Jennings. Zu jener Zeit stellte man mit der "Univox" eine elektrische Orgel her. 1956 trat Dick Denney an Jennings heran und zeigte ihm seinen Prototyp eines Gitarrenverstärkers. Der Name der Firma wechselte zu Jennings Musical Instruments (JMI) und 1958 kam der 15-Watt Vox AC15 auf den Markt. Musikgruppen wie The Shadows und andere britische Rock 'n' Roll Musiker begannen dieses Modell zu nutzen. 1959 entwickelte Vox den 30-Watt-Amp AC30. Der VOX AC30, der mit Celestion "blue" Lautsprechern und dem Vox "Top Boost" Schaltkreis ausgestattet war, leistete einen wesentlichen Beitrag zum Sound der "British Invasion". Zu den bekanntesten Gruppen, die Verstärker der Firma VOX nutzten, zählten Bands wie die Beatles, The Who oder die Yardbirds. Später entdeckten auch Musiker wie Brian May von Queen oder Paul Weller von The Jam den VOX AC30. 1962 stellte VOX die von der italienischen Firma EKO gebaute pentagonale Phantom Gitarre vor. Ein Jahr später folgte die tränenförmige VOX Phantom Mk. III, deren Prototyp später von Brian Jones von den Rolling Stones gespielt wurde. Die Marke VOX steht aber auch für Gitarreneffektgeräte und elektronische Orgeln wie die VOX Continental aus dem Jahre 1962. 1964 verkaufte Jennings Anteile der JMI an die Royston Group und veräußerte die amerikanischen Rechte an die Thomas Organ Company. Dann durchlief die Firma VOX eine Phase von wechselnden Namen und Besitzern. Die Namensrechte an VOX Amplification Ltd. wurden 1992 durch die Übernahme des damaligen VOX Vertriebs von KORG erworben. Daraufhin wurde ein Reissue des VOX AC30 herausgebracht. In den letzten Jahren hat sich Vox vor allem einem Namen im Bereich der digital-modelling Verstärker gemacht. Ein echter Coup gelang VOX im Jahre 2001. Steve Grindrod, langjähriger Chef-Entwickler bei Marshall und dort u.a. verantwortlich für die Entwicklung des legendären JCM-800, wechselte die Seiten und stellt seitdem sein Können voll und ganz in die Entwicklung neuer VOX-Produkte.