0
Unser Musikhaus
Service
Kontakt
Sabian

Sabian

 (332 Artikel gefunden)
Ansicht als
Liste
Sortierung
Kategorie
Marke Sabian Serie
  • AA

  • AAX

  • Artisan

  • B8X

  • Crescent

  • FRX

  • HH

  • HHX

  • HHX Evolution

  • HHX Legacy

  • Paragon

  • Quiet Tone

  • SBR

  • Stratus

  • SVT-Pro

  • XS 20

  • XSR

mehr
weniger

Sabian

Keine andere Beckenfirma stellt mehr Cymbals her als Sabian. Rückgrat und Kopf des Unternehmens ist Robert "Bob" Zildjian, ein direkter Nachfahre der legendären Beckenschmiede Avedis und Kerope, die vor Jahrhunderten für den Sultan von Konstantinopel die ersten Becken erfanden. Die Geschichte von Sabian ist also eng mit der Geschichte von Zildjian verwoben. Die beiden Firmen haben bis zum Jahr 1981 die gleiche Geschichte. Nachdem Avedis Zildjian im Jahre 1979 gestorben war, übernahmen seine beiden Söhne Robert und Armand die Firma. Zwei Jahre später verließ Bob Zildjian das Familienunternehmen und gründete in Meductic (Kanada) die Firma Sabian.

Der Name Sabian ist ein Akronym, das sich aus den Anfangsbuchstaben der drei Kinder von Bob Zildjian zusammensetzt: SAlly BIlly Andy. Sabian wurde 1981 an den Ufern des St. John River in Meductic in New Brunswick, Kanada gegründet. An diesem ruhigen und eher beschaulichen Ort stellt Sabian Instrumente her, die von einigen der berühmtesten Drummer der Welt gespielt werden: Neil Peart, Jack DeJohnette, Mike Wengren, Steve Ferrone, Tyler Stewart, Carmine Appice, Chad Smith, John Blackwell, Rod Morgenstein, Rocky Gray, Phil Collins, Vinnie Paul, Will Calhoun, Billy Cobham, Bernard Purdie, Evelyn Glennie, Zoro und Dave Weckl.
Mit zunächst zwei Produktlinien - der maschinengehämmerten Sabian AA und der handgehämmerten Sabian HH - legte Bob Zildjian den Grundstein, um Sabian zu einem internationalen Konzern aufzubauen. Die ersten Becken mit dem geringelten Sabian -Logo (welches die von einem Becken ausgehenden Schallwellen symbolisiert) verließen Anfang 1982 das Werk, nachdem die heiße, geschmolzene Bronze gegossen, abgekühlt, gewalzt und gehämmert war. Dank der Unterstützung von Drummern und Percussionisten aus der ganzen Welt schrieb Sabian weiter Geschichte als die am schnellsten wachsende Beckenfirma. Inzwischen sind Sabian Becken in ungefähr 120 Ländern weltweit erhältlich.
Drummer sind nicht die einzigen, die sich für Sabian entscheiden. Auch Percussionisten in vielen bekannten Orchestern (z.B. die New Yorker Philharmoniker, das Montreal Symphonie-Orchester oder das Philadelphia Orchester) spielen Sabian, genauso wie viele der bekanntesten Marching Bands in der ganzen Welt.
Die Produktpalette reicht von preiswerten, gestanzten Becken aus B8-Bronze (Sabian Solar, Sabian B8, Sabian B8 PRO, Sabian PRO Serie und Sabian PRO Sonix), die mit modernster computergesteuerter Technik gefertigt werden, bis hin zu den gegossenen Cast-Cymbals der High End Serien (Sabian AA, Sabian AAX, Sabian HH, Sabian HHX). Diese, aus B20-Bronze gemachten, handwerklichen Meisterleistungen werden mit Liebe und Sorgfalt gefertigt und durchlaufen eine Reihe an Kontrollen, um den extrem hohen Qualitätsstandard von Sabian zu gewährleisten.

Heute ist Sabian der einzige große Beckenproduzent, der Becken handgehämmert und im ursprünglichen türkischen Stil herstellt. Sabian ist viel mehr als eine Beckenfirma. Sabian ist eine Ansammlung von engagierten und hochbegabten Individuen, deren einzige Konzentration darauf liegt, die bestmöglichen Becken zu erschaffen. Mit weit mehr als 500 verschiedenen Modellen bietet Sabian eine perfekte Auswahl an innovativen und traditionellen Sounds.