
Gitarren
- E-Gitarren
- Westerngitarren
- Konzertgitarren
- Ukulelen
- E-Gitarrenverstärker
- Akustikgitarren-Verstärker
- Gitarren-Effekte
- Gitarrensender
- Gitarrenkabel
- Gitarren-Tonabnehmer
- Gitarrensaiten
- Plektren
- Gitarrengurte
- Gitarren Taschen & Koffer
- Gitarren-Zubehör
- Kleine Geschenkideen
Topseller in der Kategorie: Gitarren
Neuheiten
Für Sie empfohlen
Gitarren günstig kaufen
Seit Jahren gehören Gitarren zu den beliebtesten Instrumenten überhaupt. Egal ob akustisch oder elektrisch, ob leise oder laut, als Solo- oder Begleitinstrument, ob zuhause oder auf der Bühne – die Gitarre ist vielseitig wie kein zweites Instrument. Auch was den Musikgeschmack angeht, gibt es wohl keinen Stil, der sich auf der Gitarre musikalisch nicht umsetzen lässt. Entsprechend groß ist natürlich auch das Angebot an geeigneten Gitarren in jeder Preisklasse. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Konzert-, Western- und E-Gitarren. Die Konzertgitarre hat mit ihren weichen Nylonsaiten den Vorteil, dass die Finger beim Herunterdrücken der Saiten am Anfang nicht so sehr weh tun, wie bei den Stahlsaiten einer Westerngitarre. Außerdem sind die Griffbretter breiter, so dass das Greifen am Anfang leichter fällt und man nicht so sehr Gefahr läuft, die frei schwingenden Saiten mit den Fingern der Greifhand ungewollt abzudämpfen. Die Konzertgitarre verfügt über einen weichen Ton, ist sehr leicht und lässt sich vor allem für Anfänger sehr angenehm spielen. Für die meisten ist es also durchaus ratsam, mit einer Konzertgitarre anzufangen. Allerdings gilt das sicher nicht für jeden. Denn was nützt es, wenn man sich nichts mehr wünscht, als Blues oder Folksongs mit einer Westerngitarre zu spielen oder Rockmusik oder Metal auf der E-Gitarre zu machen? Jahrelang frustriert auf einer Gitarre zu üben, die man eigentlich gar nicht wollte – da kann es mit der Motivation schnell vorbei sein, das Üben macht keinen Spaß und das war es dann erst mal mit dem Traum vom Musikmachen. Deshalb sollte man sich zu Anfang vor allem auch fragen, welche Art von Musik man machen möchte. Und keine Angst: Die Finger gewöhnen sich nach kurzer Zeit an die Stahlsaiten einer Westerngitarre. Und bei der extrem niedrigen Saitenlage einer E-Gitarre tritt dieses Problem sowieso gar nicht erst auf. Wer also weiß, welche Musik ihm auf Dauer Spaß macht, der weiß auch sehr schnell selber, was für eine Gitarre er haben möchte.