
Fender Mustang GTX100
(3 Bewertungen)- Bauart: Modeling
- Leistung: 100 W
- Lautsprecherbestückung: 1x 12"
- Lautsprechertyp: Celestion® G12FSD-100
- Klangregelung: Bässe/Mitten/Höhen
- Einschleifweg: seriell
- Effekte: Effekt-Prozessor
- Impedanz: 8 Ohm
- Ausgang für Zusatzlautsprecher: ja
- Lieferumfang: 7-fach Fußschalter
- Besonderheit(en): Bluetooth, Fender TONE 3.0 App, Stereo XLR Line Outs, Stereo FX Loop
- Abmessungen (BxHxT): 53,3 x 45,7 x 25,4 cm
- Gewicht: 9,9 kg
- Produktionsland: China
Fender Mustang GTX100 · E-Gitarrenverstärker
Fender Mustang GTX
Mit der Mustang GTX Serie hat Fender gut ausgestattete Modeling Combos im Programm. Neben einer Vielzahl authentischer Amp und Effektsounds sind die Amps der GTX Serie mit einer drahtlosen Bluetooth Schnittstelle für Audio Streaming bzw. Preset Editing per App ausgerüstet.Produktinformationen
- BauartModeling
- Leistung100 W
- Lautsprecherbestückung1x 12"
- LautsprechertypCelestion® G12FSD-100
- KlangregelungBässe/Mitten/Höhen
- Einschleifwegseriell
- EffekteEffekt-Prozessor
- Impedanz8 Ohm
- Ausgang für Zusatzlautsprecherja
- Lieferumfang7-fach Fußschalter
- Abmessungen (BxHxT)53,3 x 45,7 x 25,4 cm
- Gewicht9,9 kg
- ProduktionslandChina
- Besonderheit(en): Bluetooth, Fender TONE 3.0 App, Stereo XLR Line Outs, Stereo FX Loop

Beratung & Support
+49 5451 909-0
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Nach Wechsel von Mustang V2 begeistert
User am 26.11.2023Klasse! Der Wechsel hat sich gelohnt. Super Sound und so viele Möglichkeiten direkt am Amp oder über die App.
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Nicht sehr günstig aber sehr gut 👍
Tom am 15.09.2023Sehr leicht, sehr laut, sehr guter Effekt-Prozessor !
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Deutliche Steigerung zur Mustang V2 Serie
Daniel am 18.12.2022Ich habe vom Mustang V2 4 zum GTX 100 gewechselt.
Es wahr mit dem V2 4 immer ziemlich mühsam für jede Einstellung den Lap Top anzuschliessen und mit der Fuse Software zu arbeiten.
Jetzt kann ich den neuen AMP ganz easy mit dem Smartphone über Bluetooth verbinden und sogar im Live Einsatz direkt Änderungen vornehmen.
Es ist alles in allem einfacher geworden schnell einen Grundsound zu finden.
Ich habe jedoch das Gefühl es braucht noch ein paar Gigs bis ich wirklich mit jedem Preset wohl bin.
+ Fender Tone App, besseres Fusspedal, Sehr Leicht aber Laut, Preis Leistung
Top, mehr möglichkeiten wie AMPs und Boxen, XLR Out kein Mik nötig!
Ich finde gerade Zerrsounds sind viel besser geworden.
Auch praktisch der Global EQ um den Sound dem Raum anzupassen, ich habs
getestet und es Funzt.
- Es gibt fast nichts negatives ich denke mit genug Zeit und ein bisschen
Erfahrung mit Modeler Amps findet jeder seinen Sound
Eher nichts für Technikmuffel wer nicht gerne über Smartphone rumfummelt
und eh nicht viele Effekte braucht bleibt vieleicht besser bei den
Bodenmienen und Röhrenamp.
Ich spiele ü 30 Jahre Live und hatte auch Röhrenamps die haben aber auch
Nachteile und klingen nicht überal und bei jeder Lautstärke gut und sind
zudem noch heikel und anfällig,
