
Fender 68 Custom Pro Reverb
(1 Bewertung)- Bauart: Röhre
- Leistung: 40 W
- Kanäle: 1
- Lautsprecherbestückung: 1x 12"
- Lautsprechertyp: 12" Celestion® NEO Creamback
- Klangregelung: Bässe/Mitten/Höhen
- Vorstufenröhren: 3x 12AX7, 1x 12 AT7
- Endstufenröhren: 2x 6L6
- Effekte: Reverb + Tremolo
- Impedanz: 8 Ohm
- Lieferumfang: Footswitch
- Besonderheit(en): zusätzlicher Mittenregler, Leichtbauweise
- Abmessungen (BxHxT): 69,9 x 57,7 x 33,3 cm
- Gewicht: 15,9 kg
- Produktionsland: Mexiko
Fender 68 Custom Pro Reverb · E-Gitarrenverstärker
Produktinformationen
- BauartRöhre
- Leistung40 W
- Kanäle1
- Lautsprecherbestückung1x 12"
- Lautsprechertyp12" Celestion® NEO Creamback
- KlangregelungBässe/Mitten/Höhen
- Vorstufenröhren3x 12AX7, 1x 12 AT7
- Endstufenröhren2x 6L6
- EffekteReverb + Tremolo
- Impedanz8 Ohm
- LieferumfangFootswitch
- Besonderheit(en)zusätzlicher Mittenregler, Leichtbauweise
- Abmessungen (BxHxT)69,9 x 57,7 x 33,3 cm
- Gewicht15,9 kg
- ProduktionslandMexiko

Beratung & Support
+49 5451 909-0
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Empfehlenswert!
Heinrich am 24.09.20211. Der Hall erinnert sehr an die Rockabilly-Sounds a la Brian Setzer und der Tremolo - Effekt sorgt dank seiner "Tiefe und Natürlichkeit" für Gänsehaut.
2. Wer am liebsten mit der Endstufensättigung eines Röhrenverstärkers arbeitet, wird hier seine wahre Freude haben. Es rockt und jeder Ton kann sensibel modelliert werden.
4. Übersteuert man den Verstärker über den "Sweet Spot" hinaus, funktioniert die Kombination mit dem Maxon OD 808 sehr gut.
3. Dank der kompakten Konstruktion darf man z. B. einen zweiten 68er Custom Pro Reverb dazustellen, um sich dann per Switchpedal einen megafetten Stereosound zu ermöglichen.
5. Jeder Röhrensockel ist "freiverdrahtet"! Das ist wichtig, weil es die Lebensdauer des Geräts erhöht.
6. Nicht jeder verfügt über einen gegen Feuchtigkeit und Einbruch ausreichend gesicherten Proberaum (bzw. Fahrzeug), da wäre es sehr beruhigend, wenn man seinen Röhrenamp nicht nach jeder Bandprobe wieder mitschleppen müsste. Bei nicht preisgünstigen aber dennoch erträglichen 1400 Euro für eine Neuanschaffung pro Stück, dürfte man sich jedoch entspannt zurücklehnen können.
Anmerkung:
Wer nur Clean - oder minimal angezerrte Sounds benötigt, und auf den Reverb/Tremolo Effekt weniger Wert legt, greift besser zu der Blackface Reissue Serie. Wer es rocken lassen will, nimmt den Silverface 68 Custom Pro Reverb.
Daten:
eigene Messung: 23cm Tiefe, 56,5 Breite und 43 cm Höhe
Gewicht: 16,4 Kg (gemessen ohne Fußschalter, ohne Netzkabel, ohne Stoffschutzhülle mit meiner Digital - Personenwaage)
