0
Unser Musikhaus
Service
Kontakt
DW

DW

 (244 Artikel gefunden)
Ansicht als
Liste
Sortierung
Kategorie
Marke DW Serie
  • 2000

  • 3000

  • 5000

  • 6000

  • 9000

  • Collector

  • Collector's Aluminium

  • Collector's Brass

  • Collector's Bronze

  • Collector's Exotic/Graphics

  • Collector's Finish Ply

  • Collector's Lacquer Specialty

  • Collector's Satin Oil

  • Collector's Steel

  • Design

  • Edge Satin Oil

  • Logofell Black

  • MFG

  • Performance

  • Ringcontrol

  • Transparent

mehr
weniger

DW

Drum Workshop (DW, DW Drums) ist im Verhältnis zu anderen Drum-Herstellern eine relativ junge Firma. DW wurde 1972 als Schlagzeug-Schule von Don Lombardi gegründet. Zwei Jahre später fing Mr. Lombardi mit seinem Studenten John Good an, die erste Hardware herzustellen, deren Entwicklung einige Zeit in Anspruch nahm. Nach dem Aufkauf der Firma Camco Drum Co. im Jahre 1977, entwickelte die bis dahin noch relativ unbekannte Schlagzeug-Firma DW immer mehr Hardware. 1978 zog DW in ein 230m² großes Gebäude um und wechselte die Firmenrichtung von der Schlagzeug-Ausbildung hin zur Herstellung von Drumsets. 1979 stellte DW in einer Anzeige im "Modern Drummer" DW Drums erstmals der Weltöffentlichkeit vor. Im Jahre 1980 war DW der erste Hersteller, der eine Fußmaschine mit Kettenzug vorstellte. Drei Jahre später stellte DW die erste funktionsfähige Doppel-Fußmaschine vor und läutete damit eine neue Ära im Drumming ein. 1985 entwickelte DW die erste Remote-HiHat und die erste zweibeinige HiHat. Die Fabrik wurde auf 1.370m² erweitert. Dons Sohn Chris und seine Tochter Carrie begannen dann während ihrer High School-Zeit in der Montage und beim Versand mitzuarbeiten. Im Jahre 1989 kaufte Tommy Lee (Mötley Crue) ein DW-Set für 2.700$ und war am Jahresende offizieller Endorser, womit DW Drums in den Mainstream Rock gebracht wurde. 1991 stellte DW mit der 9000er Serie eine komplette Linie mit Ständern vor, und nächstes Jahr zog DW in ein 5.300m² großes Gebäude in Oxnard (Kalifornien) um. 1995 verbesserte DW das Fußmaschinen-Design mit einem patentierten Kugellager-Gelenk. John Good entwarf und patentierte die Edge Snare-Drum und stellte die patentierten True-Pitch Stimmschrauben vor. 1997 begann DW selbst Kessel herzustellen, wobei der patentierte Timbre-Matching-Prozess weitergeführt wurde. 2000 erweiterte DW mit der Einführung von Pacific Drums & Percussion die Angebots-Palette um Drums in allen Preissegmenten und zog in das aktuelle 16.000m² große Gebäude um. Nach 16 Jahren in der Firma wurde Chris Lombardi 2002 Vorstands-Vorsitzender. 2003 stellte DW die Fußmaschinen der 9000er Serie - die einzigen Fußmaschinen mit frei beweglichem Drehzylinder vor. Bis heute werden von DW immer weitere Hardware sowie hoch qualitative Drumsets entwickelt, die je nach Kundenwunsch aus einer weiten Spanne von Hölzern und Metallen hergestellt werden. DW wird heute als eine der edelsten und besten Marken für die Drumset Herstellung angesehen. Das Flaggschiff von DW ist die "Collectors-Serie", die nach wie vor einen weltweiten Maßstab in Sachen Drums repräsentiert. Inzwischen werden unter dem Label "Pacific Drums & Percussion" (pdp) auch Drumsets für den kleineren Geldbeutel angeboten. Selbstredend werden jedoch auch hier die harten DW-Qualitätsmaßstäbe angelegt und sehr gute Drumsets produziert. Zu den DW-Endorsern gehören u.a.: Neil Peart (Rush), Terry Bozzio, Sheila E., Chad Wackerman (Steve Vai, Alan Holdsworth), Chester Thompson, Joey Kramer (Aerosmith), Mick Fleetwood (Fleetwood Mac), Nigel Olsson (Elton John), Tommy Lee (Mötley Crue), Vinny Appice (Dio, Black Sabbath, Ozzy Osbourne), Marco Minnemann, Josh Freese (Guns´n´Roses), Joey Castillo (Queens of the Stone Age), Matt Sorum (Velvet Revolver), Brain (Primus), Greg Eklund (Pat Metheny), u.v.m.