Azumi AZ-Z1E0 · Querflöte
Seit der Markteinführung haben die Azumi Querflöten mit dem ALTUS Kopfstück die Musiker begeistert und überzeugt. Bei der Azumi Z1E handelt es sich um ein gehobenes Schülermodell. Die leichte Ansprache, die hervorragende Intonation, das angenehme Klangbild sowie die hochwertige Verarbeitung der Querflöte überzeugen den anspruchsvollen Schüler wie auch den Fortgeschrittenen.
Im Gegensatz zur AZ-Z1RE ist die AZ-Z1E mit geschlossenen Klappen ausgestattet, die für ein leichtes und angenehmes Handling sorgen.
Die "E-Mechanik"
Bei der E-Mechanik handelt es sich um einen zusätzlichen Hebel. Dadurch ist das hohe E (e3) exakter und leichter zu spielen. Es wird verhindert, dass der Musiker von dem Ton "abrutscht" und gibt zusätzliche Spielsicherheit. Die E-Mechanik hat sich vor vielen Jahren gerade im Amateurbereich und bei den Semi-Profis bewährt und durchgesetzt.
Das "vorgezogene G"
Die als "vorgezogenes G" bezeichnete Position der Klappe, mit der man das "G" spielt, gehört inzwischen zum Standard jeder guten Flöte. Durch diese Klappenposition passt sich das Instrument der Ergonomie der Hand an und nicht umgekehrt. Achten Sie also bitte darauf, dass Ihre Flöte immer ein "vorgezogenes G" hat – Ihre Finger werden es Ihnen danken!
ALTUS-Bennet Skala
Alle Azumi Querflötenmodelle verfügen über diese Skala. Die ALTUS-Bennet Skala wurde in Zusammenarbeit mit dem britischen Flötisten William Bennet entwickelt und gilt derzeit als eine der bestintonierenden Skalen weltweit. Selbst problematische Töne erhalten eine saubere Intonation.
925 Sterlingsilber Mundlochplatte und -kamin
Mundlochplatte und -kamin aus 925 Sterlingsilber verstärken die leichte Ansprache und eine präzise Artikulation. Desweiteren geben sie der Querflöte ihren leichten und charakteristischen Silberklang.
Shuichi Tanaka's Werdegang
Shuichi Tanaka ist einer der außergewöhnlichsten Flötenbauer, die aus der japanischen Tradition hervorgingen. Als vielseitig begabter Musiker entwickelte Tanaka während seiner Studienzeit ein aufrichtiges Interesse an den Eigenschaften und technischen Aspekten seines Instruments. Im Alter von 20 Jahren entschloss er sich, die Kunst des Flötenbaus zu erlernen.
Sein besonderes Interesse galt dem Kopfstückbau. Hier hatte er Gelegenheit, all die Faktoren der Klangbeeinflussung, die sich mit jedem Schnitt, jedem Feilstich und jeder Materialkombination ändern, genauestens zu erforschen. Nachdem er fünf Jahre bei seiner Lehrfirma Muramatsu und danach in leitender Funktion bei Miyazawa und Takumi gearbeitet hatte, verwirklichte er 1981 sein Lebensziel: Tanaka konstruierte seine ALTUS-Flöte.
All diese Erfahrungen finden sich auch in den AZUMI-Modellen wieder.
Das überzeugendste Argument für diese Serie ist das handgemachte Kopfstück der Nobelschmiede ALTUS. Gerade das Kopfstück ist der wichtigste Faktor bei der Ansprache und dem Klang. Besondere Aufmerksamkeit wird bei der Herstellung der Mundlochplatte an den Tag gelegt. Bei den Azumi-Flöten mit dem "Z-Cut" wird die Mundlochplatte von den Meistern der ALTUS Flötenwerkstatt per Hand ausgearbeitet. Die Mundlochflanken werden dabei seitlich angeschnitten und der Mundlochkamin wird an der Unterseite leicht unterschnitten. Dies verleiht der Flöte einen farbenreichen und ausdrucksvollen Klang.
Der Z-Cut ist an der quadratischen Form des Mundlochs erkennbar und trägt zur leichten Ansprache der Querflöte bei. Das Kopfstück, der Korpus und die Mechanik bestehen aus versilbertem Neusilber, wobei die Mundlochplatte und der Mundlochkamin aus 925er Sterlingsilber bestehen. Dies unterstützt den kraftvollen Klangcharakter der Azumi Z-Cut Querflöten. Die Spitzdeckelmechanik erhöht die Stabilität der Mechanik und besteht aus versilbertem Neusilber.
Die Flöten der Azumi Z-Cut Serie sind durch ihre leichte Ansprache und das einfache Fokussieren bei Flötenschülern und Flötenschülerinnen besonders beliebt, denn die schnellen Lernerfolge, die mit diesen Instrumenten möglich sind, machen Spaß und wirken so sehr motivationsfördernd. Aber auch dort wo es auf eine starke Präsenz des Klanges ankommt, sind diese Azumi Modelle besonders zu empfehlen.
Im Gegensatz zur AZ-Z1RE ist die AZ-Z1E mit geschlossenen Klappen ausgestattet, die für ein leichtes und angenehmes Handling sorgen.
Die "E-Mechanik"
Bei der E-Mechanik handelt es sich um einen zusätzlichen Hebel. Dadurch ist das hohe E (e3) exakter und leichter zu spielen. Es wird verhindert, dass der Musiker von dem Ton "abrutscht" und gibt zusätzliche Spielsicherheit. Die E-Mechanik hat sich vor vielen Jahren gerade im Amateurbereich und bei den Semi-Profis bewährt und durchgesetzt.
Das "vorgezogene G"
Die als "vorgezogenes G" bezeichnete Position der Klappe, mit der man das "G" spielt, gehört inzwischen zum Standard jeder guten Flöte. Durch diese Klappenposition passt sich das Instrument der Ergonomie der Hand an und nicht umgekehrt. Achten Sie also bitte darauf, dass Ihre Flöte immer ein "vorgezogenes G" hat – Ihre Finger werden es Ihnen danken!
ALTUS-Bennet Skala
Alle Azumi Querflötenmodelle verfügen über diese Skala. Die ALTUS-Bennet Skala wurde in Zusammenarbeit mit dem britischen Flötisten William Bennet entwickelt und gilt derzeit als eine der bestintonierenden Skalen weltweit. Selbst problematische Töne erhalten eine saubere Intonation.
925 Sterlingsilber Mundlochplatte und -kamin
Mundlochplatte und -kamin aus 925 Sterlingsilber verstärken die leichte Ansprache und eine präzise Artikulation. Desweiteren geben sie der Querflöte ihren leichten und charakteristischen Silberklang.
Shuichi Tanaka's Werdegang
Shuichi Tanaka ist einer der außergewöhnlichsten Flötenbauer, die aus der japanischen Tradition hervorgingen. Als vielseitig begabter Musiker entwickelte Tanaka während seiner Studienzeit ein aufrichtiges Interesse an den Eigenschaften und technischen Aspekten seines Instruments. Im Alter von 20 Jahren entschloss er sich, die Kunst des Flötenbaus zu erlernen.
Sein besonderes Interesse galt dem Kopfstückbau. Hier hatte er Gelegenheit, all die Faktoren der Klangbeeinflussung, die sich mit jedem Schnitt, jedem Feilstich und jeder Materialkombination ändern, genauestens zu erforschen. Nachdem er fünf Jahre bei seiner Lehrfirma Muramatsu und danach in leitender Funktion bei Miyazawa und Takumi gearbeitet hatte, verwirklichte er 1981 sein Lebensziel: Tanaka konstruierte seine ALTUS-Flöte.
All diese Erfahrungen finden sich auch in den AZUMI-Modellen wieder.
Azumi Z-Cut Series
Leichte Ansprache, kraftvoller Klang, einfaches Fokussieren des Tones: Das sind die Eigenschaften der Z-Cut Series von Azumi.Das überzeugendste Argument für diese Serie ist das handgemachte Kopfstück der Nobelschmiede ALTUS. Gerade das Kopfstück ist der wichtigste Faktor bei der Ansprache und dem Klang. Besondere Aufmerksamkeit wird bei der Herstellung der Mundlochplatte an den Tag gelegt. Bei den Azumi-Flöten mit dem "Z-Cut" wird die Mundlochplatte von den Meistern der ALTUS Flötenwerkstatt per Hand ausgearbeitet. Die Mundlochflanken werden dabei seitlich angeschnitten und der Mundlochkamin wird an der Unterseite leicht unterschnitten. Dies verleiht der Flöte einen farbenreichen und ausdrucksvollen Klang.
Der Z-Cut ist an der quadratischen Form des Mundlochs erkennbar und trägt zur leichten Ansprache der Querflöte bei. Das Kopfstück, der Korpus und die Mechanik bestehen aus versilbertem Neusilber, wobei die Mundlochplatte und der Mundlochkamin aus 925er Sterlingsilber bestehen. Dies unterstützt den kraftvollen Klangcharakter der Azumi Z-Cut Querflöten. Die Spitzdeckelmechanik erhöht die Stabilität der Mechanik und besteht aus versilbertem Neusilber.
Die Flöten der Azumi Z-Cut Serie sind durch ihre leichte Ansprache und das einfache Fokussieren bei Flötenschülern und Flötenschülerinnen besonders beliebt, denn die schnellen Lernerfolge, die mit diesen Instrumenten möglich sind, machen Spaß und wirken so sehr motivationsfördernd. Aber auch dort wo es auf eine starke Präsenz des Klanges ankommt, sind diese Azumi Modelle besonders zu empfehlen.
Bewertungen
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Azumi AZ-1000E
User am 08.03.2010Ich besitze diese Querflöte nun seit fast 4 Jahren und bin begeistert.
Obwohl die Flöte fast jeden Tag gespielt wird und schon so manches mitgemacht hat (Schützefest, Karneval usw.) musste sie noch nie zur Reparatur. Die Mechanik ist einwandfrei und auch die Schrauben sitzen fest. Die Polster sind auch noch in Ordnung. Alles in einem ist es ein super Instrument und nur zu empfehlen!!!
Gesamteindruck
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Yamaha, zieht euch warm an.......
User am 17.08.2006Dieses Modell ist die optimale Alternative zu den 2er und 3er Serien von Yamaha.
Bezüglich der Verarbeitung gibt es keinen Grund zur Kritik, alles perfekt.
Die Sterlingsilber-Mundlochplatte und das handgearbeitete Kopfstück von Altus sorgen für einen warmen, vollen Klang, der einen Spieler auch nach Jahrzehnten noch wunschlos glücklich macht.
Dieser Artikel wurde durchschnittlich mit 5.0 von 5 Sternen bewertet. Insgesamt wurden 2 Erfahrungsberichte in schriftlicher Form abgegeben. Die Texte geben nicht die Meinung von Musik Produktiv wieder, sondern stellen subjektive Eindrücke unserer Kunden dar. Eine Bewertung wurde ohne Text abgegeben oder in einer anderen Sprache verfasst.
CHF1.181
inkl. Steuern und Zollgebühren, versandkostenfrei
Kurzfristig lieferbar
Lieferbar in ca. 3-5 Tagen
Auf die Wunschliste
Weitere Infos
Artikelnummer:
100030504
Im Sortiment seit:
04/2006
Marke:
Azumi
MPN:
AZ-Z1E
GTIN:
00635464259918
› Druckansicht
Beratung & Support
Abt. Blasinstrumente
+49 5451 909-170
[email protected]
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]
+49 5451 909-170
[email protected]
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]
Zubehör
Kunden, die sich diesen Artikel angesehen haben, interessierten sich auch für ...
Ähnliche Produkte finden:
· Weitere Artikel der Serie Azumi Z-Cut Series
· Alle Artikel der Marke Azumi anzeigen.
· Posaunen