Akai MPC X · DJ-Sampler
Der Höhepunkt in der Karriere der Music Production Center - das Flaggschiff MPC X. Diese knüpft an den Erfolg der MPC Legenden an, wurde durch neue und einzigartige Funktionen sowie ein noch intuitiveres Bedienkonzept erweitert. MPC X ist gewappnet, um als Herzstück im Studio ihren Dienst zu verrichten und dir das Produzieren so einfach und kreativ wie möglich zu gestalten. Auf der MPC X ist die leistungsstarke MPC Software 2.0 installiert und somit steht deiner Musik nichts mehr im Weg.
- Standalone-fähige MPC
- Vollfarbiges 10.1 Zoll Multi-Touch Display
- Kann auch als Controller für die MPC 2.0 Software fungieren. Kompatibel mit Mac & PC
- 16 frei zuweisbare Q-Link Regler mit dedizierten OLED Displays
- 66 Taster für direkten Hardware Zugriff auf die MPC 2.0 Software Funktionen
- 4 Audio Eingänge: 2 XLR/Klinke Kombi mit zuschaltbarer +48 V Phantomspeisung, 2 Instrumenten Eingänge im 6,35 mm Klinkenformat und 2 RCA Eingänge für Turntable mit Ground Klemme
- 8 symmetrische Audio Ausgänge im 6,35 mm Klinkenformat
- 2 Kopfhörerausgänge im 6,35 mm- und 3,5 mm Klinkenformat
- 2 MIDI-Eingänge und 4 MIDI Ausgänge in Standardgröße
- 8 konfigurierbare CV/Gate Ausgänge ermöglicht die Steuerung von analogen
- Modularsystemen, Synthesizer etc.
- 16 GB interner Speicherplatz (über 10 GB hochkarätiges Material enthalten)
- 2,5" SATA-Anschluss für Festplatten (SSD oder HDD)
- 2 USB-A 3.0 Anschlüsse für USB-Sticks oder MIDI Controller
- SD Karten Slot zum Laden von Samples und Projekten
- Ableton Link Support mit zukünftigem Update
Akai MPC
Moderne elektronische Musik würde heute anders klingen ohne den Einfluss der legendären MPC Serie von Akai Professional. MPC - das stand ursprünglich einmal für MIDI Production Center und hat sich mit dem Wandel der Musikgenres und ihren steigenden Anforderungen zum Akai Music Production Center (Akai MPC) entwickelt. Mit der MPC-Serie wendet sich Akai heute gleichermaßen an Musiker, Produzenten und DJS.
Ursprünglich waren die MPC-Produkte als reine Hardware-Controller im Sampler-, Sequencer- und Drumcomputerbereich konzipiert. Mit Einführung der MPC Renaissance 2012 hat Akai die MPC-Serie auf ein Hybrid-Konzept aus Soft- und Hardware umgestellt. Die patternorientierten Performance- und Produktionstools überzeugen durch spielerischen Workflow, intuitive Benutzerführung und Standalone-Funktionalität... und das Ganze in Akai-typisch schicker Optik.