Aguilar Tone Hammer 700 · Topteil E-Bass
Quasi ein Bassamp-to-go für vielbeschäftigte Sessionbassisten.
Es sei dabei auch noch erwähnt, daß die integrierte DI-Box einfach der Knaller ist. Absolut ohne Störungsgeräusche und fett ohne Ende, ist diese allein schon eigentlich einen Kauf wert.
Bewertungen
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Tolle Sache
Patrick am 21.04.2016Spiele in einer Rock-Coverband. Ist auf alle Fälle der erste Amp bei dem ich problemlos zwischen Precision und Jazz Bass wechseln kann ohne grosses rumgeschraube. Etwas mehr Bässe für den Jazzy und schon soundet es wunderbar..Für sich alleine klingt er jetzt nicht sooo toll, aber im Bandgefüge der beste Sound seit fast 30 Jahren..kein Witz..kaufen!!
Ausstattung
Qualität
Preis/Leistung
Mega-Sound im Taschenformat
User am 14.11.2013Ich spiele seit einigen Jahren Bass in verschiedenen Bands und habe keine Lust, ständig eine riesengroße und zentnerschwere Anlage zu schleppen. Aber der Sound soll natürlich trotzdem stimmen. Was liegt da näher, als ein digitaler Amp und eine Leichtbau-Box? Nach langer Überlegung und einigen (Fehl-)Versuchen habe ich mich für den Tonehammer 500 von Aguilar entschieden und diese Entscheidung seitdem noch nie bereut.
Streng genommen ist es wahrscheinlich nicht fair, die kleinen digitalen Amps mit den Monster-Anlagen zu vergleichen, die seit Jahrzehnten die Bühnen und Proberäume unsicher machen und ein vielfaches kosten. Der Tonehammer 500 muss den Vergleich aber trotzdem nicht fürchten. Leistung satt. Echter (Aguilar-)Sound. Druck und Dynamik wie bei den großen Brüdern. Und das alles im Taschenformat - der Amp wiegt keine 2 Kg und ist kaum größer als eine Pralinenschachtel. Ich würde mich nicht wundern, wenn er in dem ein oder anderen Gigbag Platz findet (ich transportiere ihn in einer kleinen Umhängetasche). Mag sein, dass ihm im direkten Vergleich zu seinem großen Bruder, dem Aguilar DB751, ein bisschen was fehlt – das Ding hat aber auch 750 Watt an 4 Ohm, kostet das Dreifache und wiegt mit 21 Kg mehr als das Zehnfache. Sehr groß ist der Sound-Unterschied aber nicht, so dass mir die Entscheidung im wahrsten Sinne des Wortes leicht fällt. Wenn man ihn z.B. mit zwei leichten 112er-Boxen betreibt, kann man seine komplette Anlage (Gibag mit Bass, Boxen und Amp) gleichzeitig und allein transportieren.
Ich habe digitale Amps anderer Hersteller ausprobiert und nicht alle spielen in dieser Liga. Der Tonehammer 500 ist wohl auch deshalb nicht der günstigste unter ihnen. Der Mehrpreis lohnt sich m.E. aber, wenn man großen Sound im kleinen Format haben möchte. Die Kritikpunkte, die man hin und wieder liest (z.B. die nicht ganz lautlosen Lüfter oder die fehlende Skala an den Potis), spielen m.E. bei der Bewertung am Ende keine Rolle. Das Ding hat alles, was man braucht - einschließlich DI-Out (den man auch für Aufnahmen bestens nutzen kann) und Effekt-Weg. Insgesamt volle Punktzahl und klare Kaufempfehlung!

+49 5451 909-130
[email protected]
Bestell-Hotline
+49 5451 909-0
[email protected]